Beschiftungen & Fahrzeugbeschriftungen
Frage: Warum braucht man heutzutage noch Folien-Beschriftungen? Antwort: Weil auch ein sehr kleines Auto nicht in einen Drucker passt. Und außer zur Autobeschriftung sind Klebefolien auch bei Schaufensterscheiben, Vitrinen, Fassaden usw. usw. ein unverzichtbares Zubehör im Werkzeugkasten des Werbetreibenden. Auch der klassische Auto-Aufkleber als Streuartikel wird immer noch gern genommen. Ferner kann der Werbeträger Aufkleber (natürlich in Firmenfarben oder mit Logo) auch Adressen, Notfall- und Servicerufnummern direkt am Gerät oder am Zugang zu einem Betriebsraum kommunizieren oder an den nächsten Wartungstermin erinnern.
Mit Folie lassen sich Standardprodukte individuell und reversibel (!) gestalten. Das ist nicht nur bei einem Leasingfahrzeug ein Riesenvorteil. Auch saisonabhängige Werbung oder Jubiläen lassen sich so besser darstellen als mit dauerhaften Verfahren. Für Neugründungen ist Folie ebenfalls sehr attraktiv. Eine auffällige Schaufensterbeschriftung ist um Klassen preisgünstiger als eine vergleichbar große Beschilderung der Fassade. Und sollte nach der Startphase ein Umzug in größere Räumlichkeiten anstehen, ist die Folie schnell und rückstandsfrei entfernt.
Auf Metall können Sie Folie sogar mehrfach verwenden. Magnetfolien machen es möglich. Eine klassische Anwendung ist ein Fahrschulfahrzeug, das sich regelmäßig zu den Prüfungen als neutrales Auto tarnen muss.
Umgekehrt heißt dies: Folie ist keine “Anschaffung fürs Leben“, speziell im Außenbereich, in dem die Folie Temperaturschwankungen, UV-Einstrahlung und Wettereinflüssen ausgesetzt ist. Hierfür nutzt man so genannte Jahresfolien. Je nach Qualität halten sie fünf Jahre und länger. Selbst regelmäßige Fahrten durch die Waschanlage überstehen sie klaglos. Matt- oder Glanzlaminat steigert die Haltbarkeit zusätzlich.
Ein weiterer Vorteil: Anders als Schilder erlaubt Folie einen “transparenten Hintergrund“, d.h. eine Folienschrift oder ein Logo ist auf durchsichtigem Material geplottet oder besteht aus einzelnen Buchstaben bzw. geometrischen Formen.
Sie können viel in Eigenleistung übernehmen, z.B. mit einem Bogen Packpapier die Größe und Wirkung der Beschriftung testen und sogar die fertige Folie selbst anbringen. Vorsicht ist jedoch bei nicht völlig planen Oberflächen geboten, wie dies bei einem Auto oft der Fall ist. Glatte und perfekt gereinigte Untergründe verstehen sich von selbst. Im Zweifelsfall bieten wir Ihnen das komplette Paket – von der Beratung beim Layout, der Wahl der Folie bis zur Vermittlung einer professionellen Montage.
Der Aleviva-Tipp:
Sie wollen etwas bekleben? Dann hören Sie zuvor den Wetterbericht! Viele Folien benötigen für die Verarbeitung bestimmte Umgebungstemperaturen, z.B. mindestens 10°C. Also Vorsicht mit der Weihnachtsdeko. Spendieren Sie Ihrem Fahrzeug über Nacht einen Heizlüfter in der Garage oder föhnen Sie kleinere Bereiche warm.