Merchandising
Jeder kennt sie: Die Schals des Fußballvereins oder die Accessoires, mit denen sich Fans von Star Wars oder Harry Potter zu erkennen geben. Aber ist Merchandising nur etwas für Stars? Weit gefehlt! Das T-Shirt, das es nur zum 10-jährigen Jubiläum eines angesagten Clubs gab, kann Kultstatus bekommen. Der Schlüsselbund am Lanyard von der edlen Weinhandlung kann seinem Träger dezent als Genießer ausweisen. Wichtig ist ein hoher Wiedererkennungswert durch Farbe, Logo oder auch ein Maskottchen.
Merchandising muss nicht viel kosten; es kann sogar zusätzlichen Umsatz bringen. Manche Newcomer Band verdient beim ersten Auftritt mehr mit T-Shirts als mit CDs. Wenn Qualität, Preis und Image stimmen, gibt der Kunde auch einmal Geld für einen Artikel mit Werbeaufdruck aus: Das Top aus Bio-Baumwolle für den Naturkostladen, das elektronische Gimmick für den IT-Service. Merchandising funktioniert auch indirekt, etwa mit Geschenkgutscheinen, Bonus- oder Stempelkarten, die über einen längeren Zeitraum an der heimischen Pinnwand Werbung für Ihr Unternehmen machen. Wir beraten Sie im Vorfeld und stellen sicher, dass die Produkte und das Design zu Ihnen und auch zu Ihrem Budget passt.
Der Aleviva-Tipp:
Wenn Sie befürchten, dass ein Einzelprodukt mit Werbe-Aufdruck keine Käufer findet, schnüren Sie ein Bündel: Der kostenlose Sportbeutel zu einem Paar Schuhe oder der Weinkühler, den es beim Kauf von sechs Flaschen gratis gibt. Natürlich mit einem dezenten, hübschen Logo oder einem originellen Spruch. Sprechen Sie uns an. Wir treffen uns zum Brainstorming und finden gemeinsam die Werbemaßnahmen, die sich für Ihr Unternehmen im Wortsinn bezahlt machen.